NEWSLETTER


Der Newsletter der Vereinigung der
Berliner Strafverteidiger e. V.
informiert über unsere Fortbildungen,
Veranstaltungen und Presseerklärungen.

Bitte beachten: Der Newsletter wird über Mailchimp betrieben. Mit Ihrem Eintrag willigen Sie in die Übersendung Ihrer Daten an Mailchimp ein. 
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp erklärt, dabei das in Europa erforderliche Datenschutzniveau einzuhalten. Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung: https://strafverteidiger-berlin.de/datenschutz/


Interessiert?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter! 

Vorname
Nachname
Ihre E-Mail*
Wir versenden keinen Spam und geben keine Adressen weiter!
Überspringen zu Hauptinhalt
Notfall-Telefon 0172 - 325 55 53

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017

Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht
Rechtsanwalt Dr. Carsten Wegner, Berlin
16. Februar 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr, Dorotheenstädtische Buchhandlung

Aktuelle Rechtsprechung des EGMR und Verteidigungsansätze
Prof. Dr. Robert Esser, Passau
23. Februar 2017, 19.00 bis 21:00 Uhr,
Kaiserin Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, EG Galerie

Verteidigung von Ausländern
Rechtsanwältin Gilda Schönberg, Berlin
16. März 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr,
Dorotheenstädtische Buchhandlung

Europäischer Workshop „Untersuchungshaftvermeidung“*
verschiedene Referenten der Europäischen Kommission
20. April 2017, 9:00 bis 17:00 Uhr, 21. April 2017, 9:00 bis 13:00 Uhr, Charitéstraße 3, 10117 Berlin

Verteidigungsstrategien in Verfahren mit Nebenklage
Rechtsanwälte Martin Rubbert und Stephan Schneider
18. Mai 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr
Dorotheenstädtische Buchhandlung

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung im Spannungsfeld zwischen Justiz und Psychiatrie**
Dr. med. Alexander Böhle, Berlin
9. Juni 2017, 14:00 bis 18:00 Uhr, 10. Juni 2017, 10:00 bis 15:00 Uhr,
Literaturhaus Berlin, Kaminzimmer, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin

 

Soweit nichts Gegenteiliges vermerkt ist, werden Bescheinigungen nach § 15 FAO erteilt.
Soweit nicht Gegenteiliges vermerkt ist, beträgt die Teilnahmegebühr € 15,- (Mitglieder, deren Zulassung nicht älter als zwei Jahre alt ist und Referendare), € 25,- (Mitglieder), € 50,- (Nichtmitglieder).
* Kein Tagungsbeitrag, keine FAO-Bescheinigung, in englischer Sprache, Teilnehmerzahl begrenzt
** Teilnahmegebühr: € 35,- (Mitglieder, deren Zulassung nicht älter als zwei Jahre alt ist und Referendare), €
50,- (Mitglieder), € 75,- (Nichtmitglieder)

An den Anfang scrollen