Bad Saarower Tage im “Landgut Stober” am 09./10.09.2022
Bad Saarower Tage im „Landgut Stober“ am 09./10.09.2022
Liebe Mitglieder,
unser traditionelles Wochenendseminar, die ehemaligen „Bad Saarower Tage“, wird in diesem Jahr präsent am
9. & 10. September 2022
erneut im „Landgut Stober“, Behnitzer Dorfstraße 27 – 31, 14641 Nauen, Ortsteil Groß Behnitz stattfinden.
Themen des diesjährigen Wochenendseminars sind
Presse, (soziale) Medien und Strafverteidigung: eine Hassliebe?
Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend um 17 Uhr mit der Podiumsdiskussion. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird ca 20.15 Uhr am Veranstaltungsort die traditionelle Abendveranstaltung stattfinden.
Die Presseberichterstattung über insbesondere Gerichtsverfahren und zunehmend die sozialen Medien wirken auf den Strafprozess und die Strafverteidigung ein. Wir werden uns auf unserer diesjährigen Fortbildung mit berufsrechtlichen Aspekten im Umgang von Strafverteidiger*innen mit sozialen Medien und der Presse, der Wahrnehmung der Strafverteidigung durch die Presse, aber auch mit deren Sinn & Nutzen im Strafprozess beschäftigen:
Freitag 17.00 Uhr, 9. September 2022
Podiumsdiskussion:
Strafprozess zwischen Wahrheitsfindung und Kampagnenjournalismus
- Wiebke Ramm, Journalistin, Spiegel-Autorin, Berlin
- Sebastian Büchner, Oberstaatsanwalt & Pressesprecher, Generalstaatsanwaltschaft, Berlin
- Frank Buckow, Richter am Amtsgericht Tiergarten, Berlin
- Stefan Conen, Rechtsanwalt & Strafverteidiger, Berlin
- Felix Seidel, Justiziar BILD-Gruppe, Berlin
Moderation: Rechtsanwältin Ria Halbritter
Samstag 10 bis ca. 16.30 Uhr, 10. September 2022
Arbeitsgruppen
AG 1: Verteidigung für, gegen und mit Presseberichterstattung
- Lisa Jani, Richterin am Landgericht Berlin & Pressesprecherin des LG Berlin & Berliner Verfassungsgerichtshofs
- Dr. Stefanie Schork, Rechtsanwältin & Strafverteidigerin, Berlin
- Markus Bündgens, Rechtsanwalt & Strafverteidiger, Köln
- Ulf Morling, Journalist, rbb, Podcaster & Gerichtsreporter, Berlin
Moderation: Rechtsanwalt Clemens Hof
AG 2: Unter Beobachtung: Eigen- und Fremdwahrnehmung von Verteidigung
- Diana Blum, Rechtsanwältin & Strafverteidigerin, Berlin
- Dr. Alexander Böhle, Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Berlin
- Dr. Dirk Lammer, Rechtsanwalt & Strafverteidiger, Berlin
- Christian Lödden, (angefragt), Rechtsanwalt & Strafverteidiger, Krefeld
Moderation: Rechtsanwältin Klaudia Dawidowicz
Tagungsbeitrag (ohne Zimmer):
100,00 € für Mitglieder, die noch nicht länger als fünf Jahre zugelassen sind
150,00 € für alle anderen Mitglieder
200,00 € für Nichtmitglieder
Im Tagungspreis sind enthalten:
– jeweils Kaffee, alkoholfreie Getränke und Kuchen in den Pausen
– das Abendessen (exklusive Getränke) am 9. September 2022
– das Mittagessen am 10. September 2022
Wegen unserer aktuell noch beschränkten personellen Kapazitäten erfolgt die Anmeldung
nur mit beiliegendem Anmeldeformular und nur per Fax unter der Faxnummer 0306942690
Von Anfragen zum Bearbeitungsstand bitten wir höflich abzusehen, wir haben ausreichend Plätze! Fachanwaltsbescheinigungen – 8 Stunden (2 Stunden für Teilnahme Podiumsdiskussion, 6 Stunden für Teilnahme an Arbeitsgruppen) werden wir wie üblich im Nachgang versenden. Teilteilnahme und Teilbescheinigungen sind möglich.
Bitte beachten: Wir buchen nicht das Hotel für Euch! Bitte selbst buchen!
Übernachtung:
Im Landgut Stober ist ein Zimmerkontingent reserviert. Wir bitten, die Zimmerreservierungen (109,00 EUR EZ und 139,00 EUR DZ) selbst und direkt im Landgut Stober unter dem Stichwort „Strafverteidiger“ vorzunehmen.
Über die Vereinigung kann keine Zimmerbuchung vorgenommen werden. Entsprechende Anfragen werden wir nicht (auch nicht abschlägig) beantworten.